EIN NEUES KAPITEL: EINE STRATEGISCHER WANDEL IN RICHTUNG GLOBALES WACHSTUM UND EXZELLENTE UNTERNEHMENSFÜHRUNG
- Сергій Заремба
- 11. Sept.
- 5 Min. Lesezeit
Die Technoenergy AG wurde auf den Grundsätzen Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Wachstum und Entwicklung gegründet und ist dafür bekannt, maßgeschneiderte Rohrleitungssysteme in die anspruchsvollsten Märkte der Welt zu liefern, darunter die EU, Asien und MENA. Im Dezember 2024 führte eine entscheidende Veränderung in der Eigentumsstruktur zu einer Neuausrichtung des Unternehmens und schuf die Voraussetzungen für schnellere und entschlossenere Fortschritte. Vyacheslav Erkes, der Mehrheitsaktionär, und Stanislav Shekshnia, Vorsitzender des unabhängigen Vorstands, teilten ihre Vision darüber, was diese neue Phase für die Unternehmensführung, die Investitionsprioritäten und die langfristige Wachstumsstrategie bedeutet.
Umstrukturierung der Eigentumsverhältnisse: Ein klarer strategischer Fokus
Mit einem signifikanten Schritt erwarben Vyacheslav und Tetiana Erkes 50 % der Unternehmensanteile von der Mitbegründerin Yuliya Balakina und konsolidierten somit das vollständige Eigentum über das Unternehmen innerhalb der Familie Erkes.
„Der Hauptgrund dafür war die unterschiedliche Vision für die zukünftige Entwicklung“, erklärt Vyacheslav Erkes, nun alleiniger Anteilseigner der Technoenergy AG. „Wir wollten groß angelegte Investitionen in unsere Hauptproduktionsstätten – die FINOW Rohrsysteme GmbH in Deutschland und Ratnamani Finow Spools Solutions Private Limited in Indien – priorisieren. Mit der Erlangung der 100 % können wir unsere Maßnahmen anordenen und uns voll und ganz auf die gewählte langfristige Vision konzentrieren.“
Diese strategische Klarheit, so Erkes, habe bereits zu einer effizienteren Entscheidungsfindung, einer schnelleren Umsetzung und einem neuen internen Vertrauen geführt.
Die Rolle des unabhängigen Vorstands
Während sich die Eigentumsverhältnisse vereinten, entwickelte sich die Unternehmensführung in die entgegengesetzte Richtung. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen einen unabhängigen Vorstand unter dem Vorsitz von Stanislav Shekshnia eingerichtet.
„Der Vorstand bringt eine globale Perspektive ein und fungiert als kollektiver strategischer Partner“, sagt Erkes. „Wir haben zwar die Sichtweise eines Mitaktionärs verloren, aber dafür ein hochkarätiges Team von Vorstandsmitgliedern gewonnen, die uns herausfordern, unterstützen und dabei helfen, komplexe Situationen zu meistern.“
Shekshnia erklärt die Gründe dafür: „Mit der Expansion von Technoenergy über verschiedene Märkte und Produktlinien hinweg ist das Geschäft komplexer geworden, sodass sich auch die Unternehmensführung weiterentwickeln musste. In dieser Entwicklungsphase besteht die Aufgabe des Vorstands nicht nur in der Aufsicht, sondern auch in der strategischen Planung, der Führungskräfteentwicklung und dem Risikomanagement.“
Prioritäten der Unternehmensführung: Mitarbeiter und Compliance
ALaut Shekshnia hat der Vorstand drei unmittelbare Prioritäten. Erstens den Aufbau eines leistungsstarken Führungsteams, indem starke Fachkräfte gewonnen und das richtige Umfeld für ihr Wachstum und ihren Erfolg geschaffen werden. Zweitens die Entwicklung einer strategischen Roadmap, um zu wachsen, der Konkurrenz voraus zu sein und die vielversprechendsten Chancen zu identifizieren. Drittens die Gewährleistung der Compliance durch die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Governance-Standards.
„Unsere Strategie ist für die nächsten 5 bis 10 Jahre festgelegt. Die Umgestaltung der Unternehmensführung soll sicherstellen, dass wir sie gut umsetzen“, bestätigt Erkes.
Wachstum in Kernbereichen verankern: Deutschland und Indien

Die beiden Produktionsstandorte – FINOW Rohrsysteme GmbH und Ratnamani Finow Spools Solutions Pvt. Ltd. – bleiben für die Ambitionen des Unternehmens von zentraler Bedeutung.
FINOW mit Sitz in Brandenburg, Deutschland, wird derzeit modernisiert: Installation der Solaranlage, Verbesserung der Produktionsanlagen und Sicherheitsprotokolle. Unterdessen leistet das RFSS-Werk in Gujarat, Indien, das als Greenfield-Projekt begann, bereits einen Beitrag zu regionalen Projekten.
„Unser Werk in Indien ist schlank, modern und hochproduktiv“, sagt Erkes. „Es spiegelt das Beste wider, was wir weltweit gelernt haben.“
Zu den Zukunftsplänen gehört die Prüfung der Eröffnung eines dritten Produktionsstandorts in Ägypten, um den wachsenden nordafrikanischen Markt zu bedienen.
Wette auf Kernenergie und das Comeback in Europa
ie globale Wachstumsstrategie von Technoenergy ist eng mit dem Wiederaufleben der Kernenergie in Europa verbunden. Da europäische Länder Pläne zum Bau neuer Reaktoren und Investitionen in Kernenergieprogramme ankündigen, sieht das Unternehmen hier eine Chance.
„Europa definiert die Kernenergie als Teil seiner grünen Wende neu“, sagt Erkes. „Wir erwarten einen Boom der Nachfrage in fünf bis sieben Jahren. Wir müssen jetzt handeln, um notwendige Zertifizierungen zu erhalten und Bereitschaft zu schaffen.“
Zu diesem Zweck strebt Technoenergy aktiv nach mehreren internationalen Qualifikationen, um an großen Kernenergieprogrammen in Europa teilnehmen zu können – darunter Projekte mit EDF und Framatome in Frankreich, CEZ und KHNP in der Tschechischen Republik und Westinghouse in Polen. Das Unternehmen beobachtet aufmerksam die Entwicklungen im Bereich der kleinen modularen Reaktoren (SMR), die den Einsatz von Kernenergie revolutionieren könnten.
Technische Exzellenz, gestützt auf Erfahrung
Die Erfahrung von Technoenergy mit Kernkraftwerksrohrleitungsprojekten, die bis zu den Anfängen des Unternehmens in der Ukraine zurückreicht, macht es zu einem zuverlässigen Partner. Mit seiner Erfolgsbilanz bei der Lieferung von Sicherheitskomponenten hat das Unternehmen Fachwissen aufgebaut, das den anspruchsvollsten internationalen Standards entspricht.
„Die nächsten drei Jahre sind entscheidend“, sagt Erkes. „Wir müssen zertifizieren, optimieren und uns auf den bevorstehenden Anstieg der Nachfrage im Nuklearbereich vorbereiten.“
Finanzielle Stabilität: Eine Plattform für Wachstum

Laut Shekshnia verfügt Technoenergy über eine solide finanzielle Basis: einen starken Cashflow, geringe Verschuldung und eine sichere Projektline für die nächsten drei Jahre. Die Partnerschaft der Gruppe mit Ratnamani Metals & Tubes Ltd., einem kapitalstarken Unternehmen in Indien, stärkt ihre Kapitalposition zusätzlich.
„Wir können mit Zuversicht investieren“, sagt er. „Der europäische Kernenergiemarkt ist einer der komplexesten – aber auch einer der vielversprechendsten. Wenn wir hier erfolgreich sind, können wir überall erfolgreich sein. Es ist eine echte Bewährungsprobe, und wenn wir sie bestehen, wird unser Unternehmen ein neues Niveau erreichen.“
From a Local Company to a Global Enterprise. The Road Ahead
Sowohl Erkes als auch Shekshnia heben die Transformation der Gruppe von einem kleinen ukrainischen Unternehmen zu einem multinationalen Konzern hervor. Die Mischung aus deutscher Ingenieurskunst, indischer Effizienz und internationaler Unternehmensführung ist heute ihr Markenzeichen.
„Wir lassen uns nach wie vor von derselben Kundenorientierung leiten, die unser frühes Wachstum vorangetrieben hat“, sagt Erkes. „Jetzt wenden wir sie auf globaler Ebene an. Das bedeutet, schnell zu handeln, Probleme proaktiv zu lösen und die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen.“
Shekshnia fügt hinzu: „Wir betrachten unsere Strategie nicht als festen Plan, sondern als einen lebendigen Prozess. Wir bleiben agil und wachsam und sind bereit, uns bei Bedarf neu auszurichten.“
Bei der Technoenergy AG wird die Unternehmensführung von einer klaren strategischen Vision, einer einheitlichen Eigentümerstruktur und einem Fokus auf langfristiges Wachstum bestimmt. Mit der Ausrichtung auf seine Kernkompetenzen in der Fertigung und seinem Bekenntnis zu exzellenter Unternehmensführung beschleunigt das Unternehmen seine internationale Expansion und stärkt seine Position.
„Dies ist nicht nur eine Veränderung in der Struktur“, sagt Erkes. „Es ist eine Veränderung in der Dynamik. Wir bewegen uns schneller, denken größer und bleiben unseren Werten treu. Die Synergie und Entschlossenheit unseres Teams werden uns vorantreiben.“
Von ihren Anfängen als lokales ukrainisches Unternehmen bis hin zu einem globalen Industriekonzern tritt die Technoenergy AG nun in eine neue Phase ein – geleitet von Erfahrung, gestärkt durch strategische Klarheit und angetrieben von Ambitionen. Mit einem agilen, motivierten Team und einer wachsenden internationalen Präsenz ist das Unternehmen bereit, sich den Herausforderungen einer sich wandelnden Energielandschaft zu stellen und die Zukunft der Branche mitzugestalten.



